Bauprojekte

//Neubauten, Sanierungen, etc.


Thalysia Höfe (Connewitz, Kreuz)

Seit 1905 produzierte auf dem Gelände an der Scheffelstraße die Deutsche Reform-Waren-Werke Thalysia Paul Garms GmbH Reformkleider. Nach dem Zweiten Weltkrieg floh der Eigentümer Paul Garms nach Westdeutschland. Unter dem Namen VEB (K) Thalysia wurden von da an bis 1990 Schuhe produziert. Nach der Wende wurde das Gelände sich selbst überlassen und es entstanden verschiedene selbstorganisierte Projekte, unter anderem der Technoclub Elastic. Um die Jahrtausendwende wurde das Gelände von dem Liegenschaftsinvestor TLG Immobilien aufgekauft, der plante, dort ein Einkaufszentrum zu errichten. Die Stadtverwaltung verhinderte dies jedoch mit einem Bebauungsbeschluss. Anfang 2014 kaufte die BayWoBau das Gelände, um aus der ehemaligen Fabrik Mietwohnungen zu machen. So entsteht dort zurzeit ein neuer Luxuswohnblock in bester Lage. Die 220 Wohnungen werden bereits mit ca 13-14€/qm für das doppelte des Connewitzer Mietspiegels zur Vermietung angeboten und sollen ab Mai 2018 bezugsfertig sein. Mittlerweile gehören die Häuser der PATRIZIA Immobilien AG. Wie und wann das passierte ist unklar.

[Daneben vllt noch ein Bild von vor 3 Jahren?]

Inverstorin: PATRIZIA AG   https://www.patrizia.ag/en/

Bauunternehmen: BayWoBau  https://www.baywobau.de/

Vermietung: Gewerbe & Wohnen e.K.

Architekturbüros: Domaros & Partner, Fuchshuber Architekten

http://www.leipziger-industriekultur.de/thalysia/ (was zur geschichte)


Quartier Leipzig 416, Zentrum Nord (CG Gruppe)

Auf dem ehemaligen preußischen Freiladebahnhof in Eutritzsch, der heute eine Industrie- und Bahnbrache ist, befinden sich momentan außer dem So&So und dem TV-Club mehrere kleinere Gewerbe und Werkstätten. Die CG Gruppe hat das Gelände 2016 gekauft und plant dort nun einen „Mix aus Wohn- und kulturellen Nutzungen, kleinteiligem Gewerbe und Einzelhandel, Büros, Dienstleistungen sowie Gastronomie“. Dafür arbeitet sie mit dem Dezernat für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig zusammen. Die Bauarbeiten haben bereits Ende 2017 begonnen und sollen 2023 fertiggestellt werden. Auf dem 20 Hektar großen Areal sollen 3030 Wohnungen mit 184.000m² Wohnfäche entstehen, sowie 88.000m² Gewerbefläche. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 888 Millionen Euro.

CG City Leipzig Nord GmbH & Co. KG (Ulf Graichen)

Projektsteuerung durch Enersyngy GmbH, Andreas Jaschke, Grimmaische Str. 23, Leipzig

 


Johannistor Residenz, Ostplatz, Zentrum Südost (CG Gruppe)
„Drei moderne Neubauten mit dreieckiger Grundform und Raum für kleine Läden oder Gastronomie. Terrassen und Dächer werden begrünt und können von den Mietern als Freizeitflächen genutzt werden.“
48 Wohnungen auf 3.000m² + Gewerbe auf 18.000m²
Bauphase, Vermietung für 20€/m².


FOUR LIVING, ZENTRUM SÜDOST:  (CG Gruppe)
Der Bürokomplex des ehemaligen Bauordnungsamtes im früheren Technischen Rathaus auf der Prager Straße soll komplett entkernt werden und nach dem Konzept der „Vertical Villages“ in 4 gleichartige, neungeschossige Türme mit jeweils 300 teilmöblierten Wohnungen umgewandelt werden, dazu kommen Fitness-Bereiche und Coworking-Spaces. Im Erdgeschoss sollen Einzelhandelsflächen entstehen. Der Umbau der 20.000m² großen Fläche soll von 2018-2020 gehen, die Gewerbeflächen werden für voraussichtlich 16€/m² vermietet werden. Verantwortlich für das Bauprojekt ist „Artists Living Leipzig GmbH“ unter Leitung von Matthias Staats, eine Tochterfirma der CG.


Blüthner Carré, Waldstraßenviertel, Jahnallee/Tschaikowskistr.

5 Häuser, 89 Wohnungen und Ladenflächen, luxussaniert


Residenz am Waldplatz, Waldstraßenviertel, Friedrich-Ebert-Straße 87 bis 93
mit homuth+partner Architekt*innenbüro; DGI Deutsche Grundstücks- und Immobiliengesellschaft mbH
74 Wohnungen auf 5600m² + Gewerbeeinheiten, 25€/m²
Von einer Tiefgarage, deren Zufahrt genau in der Mitte der neuen Häuserzeile angelegt wird, gelangen die Mieter per Fahrstuhl direkt in ihr Zuhause.
Bauphase, Abschluss voraussichtlich Ende 2019


SCHÖNEFELD:
Alter Postbahnhof (in Kooperation mit Künstler Michael Fischer-Art und homuth+partner architekten)
Geflüchtetenunterkunft für mindestens 700 Personen geplant
„Das Areal des Postbahnhofs bietet ausreichend Fläche, um hier Flüchtlinge unterzubringen. Wir möchten dazu beitragen, dass Sporthallen künftig nicht mehr als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden müssen und wieder unseren Kinder zur Verfügung stehen“ (Christoph Gröner, Vorstand der CG Gruppe)

Kauf des 8,3 Hektar großen Areals 2014, Baubeginn unbekannt


Polygraph Leipzig – Fabrikdenkmal in Anger-Crottendorf     

Auf dem 3,5 Hektar großen Gelände der Theodor-Neubauer-Str. 60 in Angercrottendorf befand sich seit den 1920er Jahren die Karl-Krause-Buchbinderei, deren Hallen 1994 abgerissen wurden. Erhalten blieb ein 5-stöckiges Industriedenkmal (7700 m²), das nun saniert werden soll. 200 Wohnungen sollen auf dem Gelände entstehen, 100 davon in dem Backsteingebäude, weitere 100 in Neubauten, dazu sollen einzelne Stadthäuser gebaut werden.

Nach mehreren Eigentümerwechseln gehört das Gelände nun dem Investor Dolphin Trust.
( http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipzig-Letzte-grosse-Polygraph-Halle-in-Anger-Crottendorf-wird-saniert )


Lindenauer Hafen

Am Lindenauer Hafen soll in einem Kooperationsprojekt mehrerer Immobilienfirmen ein neues am Wasser gelegenes Quartier mit mehr als 470 Wohnungen entstehen. Dafür wurde bereits ein Durchbruch vom Karl-Heine-Kanal zum Lindenauer Hafen geschaffen. Angeblich ist geplant, auch die vom Ufer gegenüberliegenden Flächen zu übernehmen, wobei „Alte Baracken der Zukunft weichen sollen, so dass ein Grünzug und eine Landzunge im Wasserbecken entstehen kann“.

Zuständig dafür sind die Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau* und die LESG GmbH*.
Die Vergabe des Geländes erfolgte über den Verkauf von 9 Losen, denen jeweils ein Arealanteil zugeordnet ist.

Los 1: ImmoSubstanz Lindenau Drei GmbH & Co. KG,

75 Wohneinheiten in 2- bis 4-Raum-Wohnungen sowie 2 bis 3 Gewerbeeinheiten.

,Zschochersche Str. 83, Leipzig

Los 2: Otto Heil Immobilien Lindenauer Hafen Leipzig GmbH & Co. KG   (vrsl. Ende 2018 bezugsfertig)
Mit dem Wohnpark „Aqua LindHa“ wird die Die OTTO HEIL GmbH & Co KG am Standort drei fünfgeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 66 Wohnungen, einer Gewerbeeinheit sowie 67 Tiefgaragen-Stellplätze errichten. Das Projekt wurde bereits vor dem eigentlichen Baubeginn als „Forward-Deal“ an ein von INDUSTRIA WOHNEN gemanagtes Immobilien-Sondervermögen veräußert.
OTTO HEIL Immobilien Projekte
Grundstücksankauf, Planung, Bau, Management, Vermietung und Verkauf.
Geschäftsführung: Frank Jost, +4932298381301
http://www.ottoheil.immobilien
INDUSTRIA WOHNEN
Prokurist des Projektes: Arnauld Ahlborn
Tochterunternehmen der Degussa Bank, Investitionen mit dem Verbund der M.M. Warburg.
1954 gegründet und betreut heute deutschlandweit mehr als 18.000 Wohnungen.

Los 3 und 4: SachsenInvest GmbH & Co. KG (vrsl. Ende 2018 bezugsfertig)

„Hafentor-Quartier: topmoderne, architektonisch anspruchsvolle, energie- und ressourceneffiziente Mietwohnungen“
Die SachsenInvest Real Estate GmbH & Co. KG ist ein Joint Venture Unternehmendes  österreichischen Projektentwicklers EYEMAXX Real Estate AG und der ImmoSubstanz Gruppe.
http://www.eyemaxx.com/
Schwägrichenstraße 23
04107 Leipzig

Los 5: WINCON Immobilien GmbH
Die WINCON Immobilen GmbH aus Leipzig hat das Los 5 am Lindenauer Hafen erworben. „Hier entsteht ein moderner und architektonisch wertvoller Neubau mit 26 Eigentumswohnungen und 1 Gewerbeeinheit.“
Geschäftführer: Dirk Bolmerg
Dittrichring 6, 04109 Leipzig

START

Lose 6a bis 6c: 20 Stadthäuser, private Bauherren (bereits bezogen)
„selbstnutzer kompetenzzentrum für wohneigentum“ gmbh
www.selbstnutzer.de

Los 6d: Central Life Leipzig GmbH
Die Central Life Leipzig GmbH plant für die Bebauung von Los 6d ein  Mehrfamilienhaus mit 23 Wohnungen.
Geschäftsführung: Tarik Wolf
Elsterstr. 26
04109 Leipzig

Los 7a: Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH
Die Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH entwickelt Los 7a. Im ersten Halbjahr 2018 soll der Bau des Objektes beginnen.
Klaus Zahn, Director Projektentwicklung & Neubau
https://www.deutsche-wohnen.com

Los 8: Townscape One Development GmbH & Co. KG
LiHa-B8 GmbH & Co. KG, Joint-Venture zwischen der Townscape One Gruppe und der Sassenscheidt GmbH & Co. KG
Der Baubeginn ist für 2018 geplant.
Erik Sassenscheidt

Los 9: THAMM & PARTNER GmbH

Die THAMM & PARTNER GmbH entwicklet Los 9. In zwei Gebäuden, einem L-förmigen Riegel mit drei Etagen und einem Atelierhaus mit sechs Etagen, entstehen 50 Eigentumswohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 4.450 Quadratmetern und etwa 300 Quadratmeter Gewerbefläche. Die zwei bis 4,5-Zimmer-Wohnungen verfügen über 47 bis 220 Quadratmeter Wohnfläche und werden bis 2019/2020 fertiggestellt.

Angela Thamm, geschäftsführende Gesellschafterin

* Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau
Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
Martin Luther Ring 4-6
04109 Leipzig
Telefon: 0341-123 5441
www.leipzig.de

* LESG GmbH
Treuhänderisch für die Stadt tätige Sanierungsträgerin
Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung im Hoch- und Tiefbau
Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von städtebaulichen und architektonischen Gutachter- und Wettbewerbsverfahren
Vorbereitung, Durchführung, Betreuung und Abrechnung von Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsvorhaben
Abrechnung von Maßnahmen und Fördermitteln
Facilitymanagement für Gewerbeimmobilien

Ralf-Dieter Claus, Geschäftsführer, Salomonstr. 21, 04103 Leipzig, Zentrum-Ost , www.lseg.de


Studi Mikro Appartements auf der Bornaischen Straße